
THOMAS RUF
IHR BÜRGERMEISTER FÜR MASELHEIM
für eine zukunftsorientierte, generationsübergreifende und bedarfsgerechte Gemeinde!
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Maselheim
Sie wählen am 12. Februar ganz persönlich und direkt Ihren Bürgermeister. Gerne möchte ich mich bei Ihnen für dieses Amt bewerben. Auf dieser Seite können Sie mehr über mich und die wichtigsten Punkte meines Wahlkampfes erfahren.
Mein Name ist Thomas Ruf, ich bin 55 Jahre alt und wohne mit meiner Ehefrau Susanne und unseren zwei Kindern, Hanna und David, im Ortsteil Sulmingen. Als Teil dieser Gemeinde ist für mich der Zusammenhalt entscheidend. Maselheim muss mit allen dazugehörigen Ortsteilen weiter erhalten und ausgebaut werden. Als Ihr Bürgermeister werde ich meine Erfahrung einbringen und mit ganzer Kraft und Energie mein Bestes für die Gemeinde Maselheim geben. Mit Ihnen gemeinsam möchte ich die wichtigen Entscheidungen für die Zukunft entschlossen angehen und in die Tat umsetzen.
Ihr
Ich freue mich auf Ihre Beiträge und Anregungen, um die Gemeinde in den nächsten Jahren bedarfs- und zukunftsgerecht zu gestalten. Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, so können sie mich jederzeit kontaktieren.
Die Gemeinde Maselheim mit ihren Teilorten besteht aus
Meine Themen für die Gemeinde
Katastrophen- und Hochwasserschutz
Aufgrund der Ereignisse der letzten Jahren ist es zwingend notwendig, dass die Gemeinde bei bedrohlichen Naturereignissen agieren und reagieren kann. Hierzu gehört der Ausbau von natürlichen Flächen für den Rückhalt von Wasser. Außerdem gilt es Einrichtungen zur Bevölkerungswarnung und Bevölkerungsversorgung auszubauen.
Ausbau des Mobilfunknetzes
Der Mobilfunkempfang in unseren Gemeinde ist momentan sehr lückenhaft. Durch die Installation eines Sendemasten in Laupertshausen wurde dieser durch die Telekom zwar verbessert, aber in den Ortsteilen Maselheim, Sulmingen und Äpfingen ist der Empfang immer noch ausbaufähig, wobei dies ausnahmslos alle Netzanbieter betrifft. Hier besteht dringender Handlungsbedarf!
Generation- und altersgerechtes Wohnen
Wir sollten das Wohnen in unserer Gemeinde zukunftsgerecht gestalten, um für unsere Bürger so lange wie möglich ein angenehmes Leben in der Gemeinde zu ermöglichen. Die Gemeinde sollte dazu Flächen für speziell generationen- und altersgerechte Wohnprojekte bereitstellen. Des Weiteren könnten so auch Wohnungen für Personen bereitgestellt werden, die in der Gemeinde arbeiten.
Grundschule und Kita
Ein häufig geäußertes Problem in Bezug auf Kitas und die Grundschule ist das Personalmanagement. Zwar sind die nötigen Arbeitsplätze vorhanden, allerdings fehlen an allen Ecken die Fachkräfte. Beispielsweise arbeitet zurzeit in unserer Kindertagesstätte nur 40 – 60 % des Personals, das eigentlich für die Betreuung der Kinder vorgesehenen ist. Hier gilt es dringend mit dem kirchlichen Träger Lösungen zu finden, um eine fach- und sachgerechte Betreuung unserer Kinder sicherzustellen.
Gewerbe & Ansiedlung
kleinerer und mittlerer Betriebe
für den täglichen Bedarf
Die Abwanderung von Handwerksbetrieben und Geschäften für den täglichen Bedarf ist ein Problem, das auch unsere Gemeinde betrifft. Es ist zwingend erforderlich, diesem Trend entgegenzutreten und die gute Lebensqualität unserer Ortschaften zu erhalten. Dabei ist es notwendig ortsansässige Betriebe zu unterstützen, aber auch Grundlagen und Anreize dafür zu schaffen, dass sich Betriebe in unserer Gemeinde ansiedeln. Dabei gilt es ein gutes Zusammenspiel zwischen lebensmittelproduzierendem Gewerbe und den anderen, dringend benötigten Gewerken zu schaffen.
Biografie
1967: Geboren in Laupheim, römisch-katholisch
1984 – 1988: Ausbildung zum Kfz-Mechaniker
1988 – 2000: SaZ 12 (Soldat auf Zeit) bei der Bundeswehr über die Mechanikerebene bis zur Meisterausbildung, anschließend Erweiterung meiner Fähigkeiten bis hin zum Bordwartfeldwebel mit Führungsaufgaben
1999 – 2002: Ausbildung zum staatlich geprüften Umweltschutztechniker, Weiterbildung zum Sicherheitstechniker und Brandschutzbeauftragten
Seit 2002: Sicherheitstechniker beim TÜV-SÜD, verantwortlich für die Betreuung von Gemeinden und Betrieben
Seit 2006: Sicherheitstechniker/Firmeninhaber im Sicherheitbereich
2007: Hochzeit mit Susanne Ruf (geb. Baur)
2010: Geburt unseres Sohnes David
2012: Geburt unserer Tochter Hanna
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Mit Beginn des Krieges in der Ukraine habe ich ein Netzwerk aus engagierten Mitstreitern erstellt. Zusammen versuchen wir den Kindern und Familien vor Ort Hilfe und Unterstützung zu bringen.
Des Weiteren bin ich in folgenden Ehrenämtern tätig:
Meine restliche Freizeit versuche ich im Kreis meiner Familie zu verbringen.
Termine
Ich habe mich sehr gefreut, Sie an den bisherigen Terminen zahlreich zu konstruktiven Gesprächen begrüßen zu dürfen. Gerne stehe ich Ihnen an folgenden Terminen weiter zur Verfügung:
23. Januar 2023: Gemeindehaus Sulmingen, in den Räumen Schuppen Sulmingen, 20 Uhr
29. Januar 2023: Bäckerei Vorhauer, Ortsmitte Äpfingen, 9.30 Uhr
2. Februar: Kandidatenvorstellung Mehrzweckhalle Maselheim, 19 Uhr
9. Februar 2023: Heggbacher Einrichtungen, 17 Uhr